suit: Menü in Typo3 mit Zeilenumbruch im Quellcode

Beitrag lesen

Somit spare ich mir also redundanten Code in meinem CSS. Das sind noch altlasten aus der händischen Erstellung der Webseite.

Nein, du erzeugst damit redundanten Code - und zwar genau dahin, wo er nicht hingehört

Die übliche vorgehensweise ist gemeinsame formatierung gemeinsam zu Formatieren:

#navigation ul,
#einzelnachweise ul
#wasauchimmer ul {
  list-style: none;
}

In diesem Zusammenhang kommt mir jetzt ein ganz neuer Gedanke. Bisher hab ich einfach den kompletten CSS-Code übernommen, den ich auch für meine händische Seite verwendet habe.

Das ist auch gut so.

Nun ist es aber so, dass die dynamischen Elemente über das Backend geändert werden können.

Ja und dort wird HTML produziert (Überschriften, Listen usw.) welches du bereits vorformatiert hast (unter Zuhilfenahme deines Dummy-Inhalts).

Demnach müßte ich dann den ganzen CSS-Code der mit dynamischen Elementen zusammenhängt entfernen. Ich kann ja im CSS keine Liste formatieren die im meinem Dummy-Inhalt (zwischen den ###CONTENT### Elementen) liegt. Andererseits muss ich sie ja formatieren, sonst bringt mir der dummy-Inhalt ja nichts. Würde ich den Dummy-Inhalt nicht per CSS-formatieren so hätte ich nicht die Möglichkeit Browserbugs bzw. andere Fehler aufzuspüren die nicht mit Typo3-Generierung zusammenhängen.

Ich kann dir da nicht mehr ganz folgen :D