Ich muß also erreichen, dass der RTE keine Formatierung mehr vornimmt, sondern nur eine semantisch korrekte Auszeichnung.
Nein, das musst du deinen Readaktueren beibringen - der RTE wird immer Zeilenumbrüche erlauben oder fetten Text.
DU musst deinen Redakteuren sagen: "Eine Überschrift ist eine Überschrift, kein 'fetter Text' gefolgt von 2 Zeilenumbrüchen"
Diese Auszeichnung wird dann mit der aus "css_styled_content" resultierenden CSS-Datei bzw. mit meiner eigenen CSS-Datei entsprechend formatiert. Ist das soweit richtig?
Woher die Formatierung stammt ist egal, ich würde dir aber empfehlen, diese selbst vorzunehmen - in deiner CSS-Datei.
Die Frage ist, ob in diesem Zusammenhang die Verwendung eines RTE überhaupt noch sinnvoll ist. Mal angenommen eine Laie will Text per RTE verändern. Dann muß ich ihm wohl irgendwie klar machen, dass er nur den eigentlichen Inhalt verändern kann, da die Formatierung ja über CSS gesteuert wird und er das mit hoher Wahrscheinlichkeit wohl nicht beherscht.
Richtig, genau das Bedarf einer Einschulung - erkläre es an einem einfachen Beispiel:
"Lieber Kunde, wenn du irgendwann möchtest, dass deine Überschriften etwas mehr Abstand davor oder danach haben, ist das für mich eine kleine Einstellung - du musst dem System nur sagen, was eine Überschrift ist - wenn du das nicht machst, musst du bei einer künftigen Änderung deines Layouts alle Texte durchgehen und ändern" - wenn der Kunde weiß, dass er irgendwann mal 250 Unterseiten haben will, macht er's in eigenem interesse tunlichst ordentlich. Ich hatte noch keinen Kunden, der das nicht auf Anhieb kapiert hat.
Wie kann ich denn die "htmlArea RTE 1.7.5"-Konfiguration anpassen? Gibt es dazu irgendeine Anleitung?
Natürlich - hast du Google schon befragt? :) Oder in den System-Extensions nachgesehen?
Es hat doch bestimmt schon mehrere Leute gestört, dass der "htmlArea RTE 1.7.5" keine saubere Trennung zwischen Inhalt und Formatierung umsetzen kann. Demnach hat doch bestimmt schon jemand die "htmlArea RTE 1.7.5"-Konfiguration so modifziert, das der RTE besser arbeitet. Kann man diese verbesserte Konfiguration nirgends herunterladen?
Soweit ich weiß nicht, sämtliche "bessere RTE" Konfiguration fügt meistens nur noch mehr Schwachsinn hinzu.
Ach eine Sache würde mich noch interessieren. Hab was über den AutoParser gelesen, der automatisch die Subparts in das HTML-Template haut. Hälst du den für sinnvoll oder sollte man von diesem genau wie von TemplaVoila auch die Finger lassen?
Der Template Auto Parser und Template Voila sind die selbe Seuche :) verwende Sie wenn du keinen Wert auf den Code legst - das Zeug ist für Leute gedacht, die "Webdesigner" sind und sich mit Standards nicht auseinandersetzen wollen oder nicht wissen, dass es welche gibt.
Ich erstelle Templates im eigenen interesse selbst nach einem entsprechenden Schema/Framework (nein, kein populäres) - die automatischen Parser tun das nicht - spätestens bei einer Designänderung (in meinem Fall ein neues Template bauen und eine Konstante ändern) brichst du dir das Genick, dann darfst du quasi alles neu machen.