@@EKKi:
nuqneH
Du kannst der globalen Funktion $() als Parameter nicht nur die ID, sondern komplett CSS-kompatible Selektoren übergeben, z.B. […]
$('tbody th .blubb input.dideldum')
Und hier kommt ins Spiel, dass man wissen sollte, was man tut. Nicht meckern, das Framework wäre langsam, wenn man den Mist selbst verbockt.
Such man bspw. von Elementen der Klasse "foo" alle Kinder der Klasse "bar", dann sollte man $('.foo>.bar')
notieren, nicht $('.foo .bar')
.
Auch wenn das für den Ablauf des Scripts keinen Unterschied macht, für die Performanz tut es das. Es ist ein Unterschied, ob von einem Knoten nur deren Kindknoten bearbeitet werden müssen oder ob der gesamte Teilbaum unter dem Knoten traversiert werden muss.
Qapla'
--
Volumen einer Pizza mit Radius z und Dicke a: pi z z a
Volumen einer Pizza mit Radius z und Dicke a: pi z z a