Alexander (HH): Notebookkauf - Orientierungshilfe - sozio-ökologisch wertvoll?

Beitrag lesen

Moin Moin!

Linux schafft das schon in den 32-Bit-Versionen (bis 16 GByte),

Ab Kernel 2.3.23 gibt es mit PAE ganze 36 Bit Adressraum: macht 64 GiB.

Ja, richtig. Aber bis 16 GByte habe ich zwei Container weiter eine Maschine stehen, bei der ich weiß, dass es nicht nur auf dem Papier funktioniert. ;-)

Windows braucht zwingend eine 64-Bit-Version.

Nein :)

*prust*

OK, ich hätte spezifischer schreiben sollen, dass Windows zwingend eine 64-Bit-Version braucht, wenn eine einzelne Applikation mehr als 2 bis 4 GByte nutzen will.

Bei der verlinkten Bastelei, die nicht einmal Suspend-To-Disk überlebt, gilt für jede einzelne Applikation weiterhin das 32-Bit-Limit.

Generell fühlt sich ein Rechner schneller an, wenn man auf den ganzen optischen Schnickschnack verzichtet. Windows-2000-Look sieht zwar nicht hübsch aus, aber vertrödelt auch keine Zeit damit, Fenster zu animieren und Schatten zu berechnen.

Darauf würde ich nicht zu viel Verwetten: Software-Windows-2000-Look kommt unter Windows 7 wesentlich langsamer daher als Hardware-Aero.

Die Hardware-Beschleunigung für Schatten und Transparenzen mag tatsächlich schneller sein als das ganze per CPU in einen Framebuffer zu meißeln. Wenn man aber den ganzen Animationsfirlefanz abschaltet, der Aktionen wie Fenster minimieren, Menü ausklappen bewußt verlangsamt, wird der Rechner reaktionsschneller.

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".