Mahlzeit Klawischnigg,
Seh' ich auch so. Der beste Vergleich zuvor ist imho der auf idente Emailadressen, die weltweit nur einmal vorkommen können.
Letzteres stimmt zwar, allerdings halte ich E-Mail-Adressen für alles andere als geeignet. IMHO eignen sich für eine eindeutige Identifikation nur unveränderliche Merkmale (wie z.B. die Kombination vollständiger(!) Name/Geburtstag/Geburtsort, Steuer-ID, Sozialversicherungsnummer o.ä.) - in diesem Fall ist wohl eher die Frage, welche dieser Informationen der Arbeitgeber besitzt, welche er besitzen darf und welche er nutzen/verarbeiten darf (Stichwort "BDSG").
daß die Personen sich immer mit der gleichen Emailadresse anmelden/registrieren/whatever, wovon leider auch nur bedingt ausgegangen werden kann...
Wovon IMHO *gar nicht* ausgegangen werden kann (siehe z.B. meine o.a.) - es stellt für ein jedes auf diesem Planeten existierende Exemplar der Gattung homo sapiens sapiens kein unüberwindbares Hindernis dar, sich mehrere E-Mail-Adressen zu organisieren. Weiterhin ist es nicht unmöglich, ein und dieselbe E-Mail-Adresse mit mehreren Personen zu nutzen. Nutzen einer E-Mail-Adresse zur eindeutigen Identifikation von Individuen daher: 0.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|