Felix Riesterer: DVD RIP mit VLC, welche Einstellungen wählen?

Beitrag lesen

Lieber Martin,

tatsächlich sind einige Kauf-DVDs auf dem Markt, die nicht kopiergeschützt sind. Die sind aber in der Minderheit.

das ist richtig. Aber kopiergeschützte DVDs zu entschlüsseln und das Ergebnis neu abzuspeichern bedeutet den Kopierschutz zu umgehen.

Ich verwende dafür übrigens Brasero unter Linux. [...] ich behaupte, dass ein Kopierschutz, dessen Existenz ich nicht einmal *wahrnehme*, nicht "technisch wirksam" sein kann.

Das schützt Dich nicht vor dem Straftatbestand.

Nur in ganz, ganz seltenen Ausnahmefällen kapituliert Brasero. Das kommt (geschätzt) etwa bei einer von 15..20 DVDs vor.

Wenn es Dir gelingt mittels Brasero kopiergeschützte Film-DVDs so zu kopieren, dass die Kopie problemlos abspielbar ist, dann dekodiert Brasero offensichtlich dabei die DVD. Das bedeutet, dass Du damit den Kopierschutz umgehst. Der Kopierschutz lässt sich bei DVDs nämlich nicht mitkopieren, da der Schlüssel in einen nicht beschreibbaren Bereich des Rohlings geschrieben werden müsste, denn da steht er auf der Kauf-DVD.

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)