Der Martin: Umsatzsteuer verpflichtend online ohne Computer

Beitrag lesen

Hallo,

Wenn man nach "Umsatzsteuervoranmeldung ohne computer" sucht, bekommt man Aussagen, dass es ziemlich zwecklos ist, auf Härtefall zu plädieren, um so die Kosten der Dateneingabe auf das Finanzamt und damit die Allgemeinheit abzuschieben.

das finde ich unverschämt, ist aber wohl nicht zu ändern. Ich würde liebend gern die Umsatzsteuermeldung[*] in Papierform machen, weil ich das wesentlich komfortabler finde, als mich jedes Quartal wieder mit dem Elster-Portal rumzuschlagen, dessen Funktionieren oder Nichtfunktionieren jedesmal aufs Neue wieder eine spannende Sache ist: Hat man im letzten Quartal irgendeine Systemkomponente aktualisiert, muss man immer damit rechnen, dass Elster nicht mehr geht. Man muss also immer einen Rechner (oder eine VM) vorhalten, der auf gar keinen Fall Updates bekommen darf.

Anfänglich vermutlich monatlich. Und da die Mieteinnahmen vermutlich ebenfalls monatlich fließen, wird das Finanzamt möglicherweise nicht von sich aus auf die Idee kommen, längere Zeiträume einzuräumen.

Doch, das tut das Finanzamt meiner Erfahrung nach aufgrund des jährlichen Gesamteinkommens. Ich durfte den Scheiß im ersten Jahr auch monatlich machen; mit dem Steuerbescheid fürs erste Jahr bekam ich aber auch die Mitteilung, dass ich die Umsatzsteuermeldung[*] wegen der geringen Beträge künftig nur quartalsweise machen müsse.

So long,
 Martin

[*] Wir hatten die Diskussion neulich schon einmal: Ich halte die Bezeichnung Umsatzsteuer_vor_anmeldung immer noch für falsch, weil ich sie ja nicht im Voraus mache, sondern erst, nachdem die entsprechenden Umsätze angefallen sind.

--
"Mutti, hier steht, das Theater sucht Statisten. Was sind Statisten?" - "Das sind Leute, die nur rumstehen und nichts zu sagen haben." - "So wie Papa?"
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(