Hallo!
Mir ist der Begriff beim Lesen auch unangenehm aufgefallen und obwohl ich kein Posting geschrieben hätte, wäre es mir doch lieber, solche Begriffe würden nicht eingesetzt werden. Ich will ja keine Debatte über diese komplexe Materie anfangen, aber trotzdem finde ich die Kritik zumindest teilweise berechtigt.
Endlösung ist eben ein Begriff, der ganz eindeutig unangenehme Assoziationen weckt und außerdem problemlos durch "endgültige Lösung" oder "dauerhafte Lösung" ersetzt werden kann, ohne Bedeutungsnuancen einzubüßen. Warum sollte man diese Wörter nicht einsetzten? Ist es wirklich notwendig eine "Rückeroberung des deutschen Wort-Raumes durch Normalisierung der Begriffsverwendung" zu versuchen? Wo schränkt dich eine Rücksicht auf die Geschichte mancher Wörter oder Sätze in deiner Möglichkeit ein, etwas zu sagen? Nein, dass Endlösung um ein paar Buchstaben kürzer ist, gilt nicht als Grund.
Nebenbei gibt es auch noch Wörter, die gar nicht normalisiert werden können, weil sie eben in dieser Zeit geprägt wurden (durch den Rost fallen, bis zur Vergasung, sich brausen gehen, aber auch ausradieren oder das Zitat "Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe") und trotzdem eingesetzt werden, aber das ist eine andere Geschichte und ich habe wenig Lust, darüber hier zu diskutieren.
emu
[...]