Andres Freund: Sprachgebrauch

Beitrag lesen

Hallo

es gibt ein paar Begriffe die man IMHO im alltäglichen Sprachgebrauch vermeiden sollte.

Ich denke du beziehst dich jetzt auf "Endlösung", richtig?

Ein bischen mehr Sensibilität in dieser Richtung ist IMHO angebracht.

Die Frage ist wie weit man mit der Zurückhaltung gehen sollte, da man meiner Meinung nach auf beiden Seiten Grenzen setzen sollte. Womit ich meine, dass man _sehr_darauf achtn muss, keine zu "verächtliche Wörter" zu benutzen, aber auch nicht sich dafür schämen ein Deutsche/r zu zu sein und deutsch zu sprechen. Ich glaube, man darf nicht, weil etwas _sehr_ schlimmes geschehen ist, sich verstecken, sondern man muss offen darüber reden. Ausserdem finde ich nicht, dass man Wörter die von den Nationalsozialisten benutzt wurden, aus dem Wortschatz streichen sollte, sondern einfach sehr auf den Zusammenhang achten sollte. Wobei Endlösung natürlich schen einen sehr bitteren Beigeschmack hat.

Vielleicht bin ich da auch zu empfindlich, aber wie gesagt gibt es leider in der deutschen Sprache einige Wörter die mich, wenn sie mir in einem Text begegnen, regelrecht ankotzen.

Da fällt mir immer ausmerzen, ein von Hitler erfundenes Wort, ein. Ich habe das mal in einem ähnlichen Kontext wie diesen gehört: Man müsse dafür sorgen, dass der Nationalsotzialismus endgültig ausgemerzt wird. Und das in einer Zeitung, Naja.

mfg Andres