Hallo Connie!
Jeder Satzanfang im Deutschen wird groß geschrieben!
Echt? Sowas aber auch!
Bei Elkes Frage geht es darum:
sieht sie das WILLKOMMEN als Adjektiv (in dem Sinne von: "Seien Sie willkommen" wie "Seien Sie doch endlich ruhig"), dann wird es klein geschrieben
sieht sie das WILLKOMMEN als Substantiv, dann müßte es heißen: "Herzliches Willkommen"
»»
Das ist vollkommen richtig.
Mit der kleinen Ergänzung: es kann nicht nur "das Willkommen", aber auch "der Willkommen" heissen.
Das Wort kommt vom althochdeutschen 'willicomo', was etwa 'gern gesehener Ankömmling' heißt.
Das Adjektiv 'willkommen' kommt dagegen von: 'willekommen'; also Wille plus partizip perfekt von kommen, also etwa: 'nach Wille (Wunsch) gekommen'.
es ist immer wieder interessant, wie die Rechtschreibung zu den wildesten Argumentationen führt,
Tja, wenn ich nur wüßte wo ich da argumentiert haben soll?!
aber du solltest Satzbeginn, Adjektiv (Eigenschaftswort) und Substantiv (Hauptwort) schon auseinanderhalten :-)
Ah ne! Müßt ich das denn wirklich können?
Aber eines stimmt: ich drükte diesmal zu schnell auf "Absenden".
Wie schön, daß ich ein böser FA bin, so kann ich sowas tun ohne *Bestrafung* fürchten zu müssen. ;-)
Grüße
Thomas