ChrisB: Hilfe bei Musik Download Shop

Beitrag lesen

Hi,

  • Genügt es die Files als mp3 anzubieten oder sollte man ebenso wav Alternative anbieten

Du solltest dich mal damit befassen, welche Dateigrösse wav hat und dann den Provider fragen, was der Traffic kostet. Dann beantwortet sich deine Frage von allein. Wav anzubieten ist in meinen Augen völliger Unfug.

Wenn schon, dann ein lossless-Format wie FLAC.

Allerdings würde ich alternativ AAC+ und OGG anbieten, da MP3 schon lange nicht mehr das beste Komprimierungsverfahren ist.

Aber wer einen Discounter-Billig-Mobielabspielgeraet hat, der will ueblicherweise mp3, und keine "exotischeren" Formate, die dann darauf nicht laufen wuerden.

  • welche Samplingrate ist zu empfehlen damit die Soundqualität möglichst hoch ist, aber die Dateigröße noch zu vertreten ist (absolute Priorität hat die Soundqualität)

Minimum 192kBit, besser 256kBit.

Das ist die Datenrate, nicht die Sampling-Frequenz.

Und VBR ist bei mp3 CBR natuerlich vorzuziehen.
Joint Stereo gilt auch als Standard, "echtes" Stereo bietet i.a.R. keinen hoerenswerten Vorteil.

LAME als Encoder waere zwar der Vorzug zu geben - das koennte bei einem kommerziellen Shop allerdings rechtliche Probleme geben.
Dann vielleicht das "Original" vom Fraunhofer verwenden - keinesfalls irgendeinen der "Billig-Encoder", die man in manchen CD-Rippern als Default vorfindet.

Eine gute Software packt cden Warenkorb in ein Zipfile und bietet diesen zum Download an. Das spart dem Kunden Zeit und dem Anbieter Traffic.

Sowohl mp3 als auch JPEG (fuer Cover) nutzen bereits so starke Datenkompression, dass durch zippen i.a.R. kaum noch nennenswert etwas herausgeholt werden kann.
Das bietet also hoechstens den zusaetzlichen Komfort, dass man nur eine statt x Dateien einzeln herunterladen muss.

MfG ChrisB

--
„This is the author's opinion, not necessarily that of Starbucks.“