Schön und gut nur ein pre-listen sollte es schon geben, man will ja nicht die Katze im Sack kaufen. Klar, daß Fachleute sich auch alles speichrn können, nur wie stelle ich es an, daß Otto Normalverbraucher da nicht ohne weiteres dran kommt...
In dem Fall bleibt nur ein Stream, denn sobald du eine Datei direkt verlinkst, ist es sehr leicht, diese zu speichern.
Wie schon gesagt, einfach eine niedrige Bitrate. Zusätzlich würde ich am Anfang und am Ende ein kurzes Jingle einfügen, damit die Hörprobe nicht einfach auf anderen Seiten angeboten werden kann.
Dass solche Hörproben sind natürlich GEMA- und GVL-Pflichtig, das ist dann aber wieder ein Thema für den Anwalt.
Wie machen das denn andere Anbieter in Deutschland, die Tracks zum download anbieten, die z.B. in den USA nicht angeboten werden dürfen, da anderer Vertrieb?
Die haben das gleiche Problem. Du kannst evtl. noch vorgeben, jemand muss ein deutsches Konto haben, von dem abgebucht wird, aber selbst das funktioniert nicht. Wenn jemand aus den USA nen Kumpel in Detuschland hat, wird halt in Deutschland eingekauft und dann per Mail verschickt. Und das dann sogar noch legal, weil es eine Privatkopie ist.
Es gibt definitiv hier keine Möglichkeit, sowas zu unterbinden.
Ah ja, nein kostenlos soll es nicht angeboten werden. Ich dachte immer ich zahle dann bekomme ich einen download und fertig. Aber anscheinend ist das nicht üblich sondern man bekommt mehrere Downloads über einen gewissen Zeitraum - da wollte ich einfach wissen, was Ihr für Erfahrngen habt, was "Branchen üblich" ist.
Ich kenne den ganz normalen Warenkorb. Ob per Vorrauskasse, Paypal, Rechnung, Micropay oder sonstiges ist dabei ja egal.
Ob du eine Flatrate, Pay per Load, eine Trafficflat oder eine bestimmte Anzahl Song pro Tag anbietest, hängt dann vom Geschäftsmodell ab.
Das wav Dateien riesig sind ist mir bekannt, hatte nur gesehen, daß einige Download Portal die auch anbieten was mir komisch vorkam... mit den anderen Komprimierungsverfahren muß ich mich noch beschäftigen..
Sowas macht nur Sinn, wenn man die Dateien weiterverarbeiten will. Selbst Radiosender speichern nicht in wav sondern MP2.
Serversicherheit gehe ich mal davon aus, daß gegeben ist, da bei einem professionellen großen Provider gehostet
Bei solchen Projekten rate ich davon ab. Hier geht es um eine Spezialanwendung mit der ein normaler Hoster völlig überfordert ist.
Sinn voll ist hier einer bzw. mehrere dedizierte Server und ein Admin der ausreichend Wissen hat um Software und Server entsprechend zu betreuen.