Was er nicht getan hat ist, den Phasenprüfer an die Drähte der Lampe die er anschließen wollte zu halten.
Ein Phasenprüfer ist, entgegen seines Namens, kein prüfgerät sondern maximal ein Schätzeisen ob Spannung da sein könnte.
Wer eine Leitung damit auf Spannungsfreiheit prüft, sollte nicht an elektrischen Anlagen afrbeiten sondern maximal auf 5 Meter Entfernung zusehen.
Die Spannungsfreiheit ist grundsätzlich mit einem Zweipoligen Prüfgerät zu testen. Lernt man im Übrigen im ersten Lehrjahr als Elektriker und auch, wie in meinem Fall, als Kommunikationselektroniker.