Der Martin: Y-Kaltgerätekabel mit 2 Schukosteckern

Beitrag lesen

Hi,

Ein Phasenprüfer ist, entgegen seines Namens, kein prüfgerät sondern maximal ein Schätzeisen ob Spannung da sein könnte.

das stimmt - aber ein Schätzeisen, das eher zugunsten des Elektrikers zu empfindlich reagiert: Ein Phasenprüfer zeigt schon Spannung an, wenn die Leitung in der Wand zwei, drei Meter parallel zu einer spannungsführenden verläuft.

Ein Phasenprüfer ist allerdings dann nutzlos, wenn der prüfende Elektriker gut isolierende Schuhe trägt und/oder auf isolierendem Boden steht. Dann wiegt er sich in trügerischer Sicherheit. Allerdings ist dann auch die Gefahr nicht ganz so groß - wenn er unter diesen Voraussetzungen mal die Phase anfasst, ist das nicht schlimm. Nur wenn er mit der anderen Hand gerade an Erde oder am Nullleiter hängt ...

Mit anderen Worten: Wenn man sich darüber im Klaren ist, wie und warum ein Phasenprüfer funktioniert (oder eben nicht funktionieren kann), ist das immer noch ein sehr hilfreiches Werkzeug. Nur darf man sich nicht im blinden Vertrauen darauf verlassen.

Das gilt aber für viele Kontroll- und Hilfsmittel.

Die Spannungsfreiheit ist grundsätzlich mit einem Zweipoligen Prüfgerät zu testen.

Und zwar gegen einen zuverlässig geerdeten Punkt.

So long,
 Martin

--
Abraham sprach zu Bebraham: Kann i mal dei Cebra ham?