Moin!
Aber das Archiv ist momentan etwa 350 MBytes groß, ich habe meine Zweifel, daß da auch nur einer noch wirklich den Überblick hat.
Der Witz bei den Dossiers ist ja, dass sich die Links auf Postings so nach und nach ansammeln. Das bedeutet: Niemand ist gezwungen, das Archiv durchzuarbeiten. Er kann, wenn er auf interessante Postings stößt, weil er gerade etwas gesucht hat, oder weil ein Posting verlinkt wurde, dieses dem Dossier hinzufügen und gut. Auf diese Weise werden sich allmählich Postings in Dossiers ansammeln.
Damit ist der Nachteil dann auch gleich klar: Dossiers verbessern zunächst erstmal gar nichts im Hinblick auf die Suche, sondern sind zunächst nur rein eigennützig zu benutzen. Erst wenn die Datenmenge eine gewisse Größe hat, wird der Wert für die Suche deutlicher.
Organisation ist mit den Dossiers nicht geplant, also wird jeder der Stammposter nur ein paar Eiswürfel von der Spitze des Eisbergs abschlagen.
Dossiers sind nicht primär zur Verbesserung der Suche gedacht, sondern als weiteres Angebot, einen leichten Zugriff auf die Inhalte des Archivs zu erhalten. Denn da kommen wir leider auf das Problem, dass sich die URL eines interessanten Postings dann ändert, wenn es ins Archiv wandert. Und man kann die URL im Archiv nicht ohne weiteres aus der URL im Forum generieren.
100 Stammposter haben ihre ganz eigenen Themenschwerpunkte. Wie soll ein Fragesteller das Dossier des "richtigen" Stammposters finden? Noch eine Suche? Die müßte extrem intelligent sein, wenn ich mir die Fragestellungen und Recherche-Versuche vieler Fragesteller ansehe.
Die Dossiers sind IMHO ein angenehmes Extra für Profis, und sie sind eine gute Hilfe für das Ranking von Artikeln. Aber sie sind nicht *die* Lösung für die Nutzbarkeit des Archives.
Nein, da hast du recht. Es ist, wie gesagt, ein weiterer Weg, sondern eine Einrichtung mit möglicherweise positiven Seiteneffekten.
- Sven Rautenberg
SELFTREFFEN 2003 - http://selftreffen.kuemmi.ch/
ss:) zu:) ls:[ fo:} de:] va:) ch:] sh:) n4:# rl:| br:< js:| ie:( fl:( mo:|