Halihallo Matze
Ausserdem ist mir gestern noch eine kleinigkeit eingefallen suchen durch Eingabe einer Frage z.B.
da müsste mal bestimte Person Ihre suche drauf Ausrichten wenn sie unser System nutzen könnte...
Ich gebe eine Frage ein, die dannn lautet z.B. :
Wie realisiere ich eine Datenbank Anbindung von PHP auf mysql?
Oh, an diesen "menschlich formulierten Anfragen" haben sich schon einige die Haare
ausgerissen... Grundsätzlich ist es so, wie du sagst. Wörter extrahieren, irrelevante
Wörter rausschmeissen, andere mit Klassen/Themen vergleichen (vergleichen: evtl. wieder
ein Thesauruseinsatzgebiet).
Also würde sich z.B. PHP und Mysql ergeben eventuell darunter sogar
Anbindung finden? Ich wüsste schon mal welche Dokumente aus welchem Zweig meines Baumes ich dem Interesenten abieten kann.
Nun, je besser (zielführender) die Suchresultate sein sollen, desto tiefer muss die
Indexierung sein => Eben nicht "nur" Klassifikation, sondern jedem Dokument
Indexausdrücke zuweisen, welche eine Art "Fingerabdruck" des Postings sind.
Ganz klar als ergebniss kommt keine Anwort die das geziehlt erschlägt so wie bei Microsoft wenn es klappen würde :-))
Ach, haben die auch schon sowas? - Ich kannte bisher nur Sherlock 2, die Suche für Macs,
die sowas IMHO unterstützen soll...
Zwar hatte ich nicht vor, alles so geziehlt aufzuschlüsseln wie Du es oben gemacht hast. Ist aber eigentlich noch besser.
_Das_ ist für mich der Mehrwert. Eine einfache Klassifizierung ist eigentlich schon durch
die Threadthemen erfüllt. Erweitert man diese um eine Subklassifikation macht es die
Navigation nicht viel effektiver. Einen wirklichen Vorteil erhält man erst duch eine
"durchdachte", verschachtelte Klassifikation. Da gehört es dazu, dass man ein
Themenbereich in seine Facetten aufteilt. Das Problem ist, dass Postings wohl nicht immer
eindeutig zugeordnet werden können und die Zuordnung vom Indexer abhängt (s. Michaels
Beiträge zu "menschlichen Indexer-Probleme").Ich gebe dir recht ganz kar aber Ich fand Deine granulierung zu fein.
Das kommt immer auf den Kontext an. Für dieses Forum würde ich dir aber recht geben, ja.
Schliesslich geht es hier nicht ausschliesslich um Datenbanken und ich habe noch nicht
allzuviele Threads zum Thema funktionale Abhängigkeiten oder User-Permissions gesehen.
Die Indexierung eines Teilbereichs soll an Tiefe (grössere Hierarchie) zunehmen, sobald
sich dort die Postings dichter ansiedeln (mit anderen Worten: bei der Zwei-Frame-Frage
müssen sogar alle Wörter indexiert werden *g*).
Etwas gröber wäre auch nicht so verkehrt zumal hast Du ein Problem, wann ziehst Du eine Grenze. Wie fein soll es werden willst Du zum Schluss auf Funktionen seperieren?
s. oben. Die Indexierungstiefe sollte im Optimalfall proportional zur Dichte der Beiträge
in diesem Teilbereich sein. Denn eine optimale Klassifikation hat ausgeglichene Klassen.
Nur in der Praxis herschen andere Gesetze :-)
Viele Grüsse
Philipp
RTFM! - Foren steigern das Aufkommen von Redundanz im Internet, danke für das lesen der Manuals.
Selbstbedienung! - Das SelfForum ist ein Gratis-Restaurant mit Selbstbedienung, Menüangebot steht in den </faq/> und dem </archiv/>.