Hi,
vorweg... versuche wir doch mal beim thema zu bleiben icht, dass ich das mit Open Source etc. nicht gerne ausdiskutieren würde...
Aber vieleicht soch in einem anderen thread.
Warum? Gehört doch alles zusammen!
Auf einen suoervisor wollte ich nicht setzen sondern mehr auf zuverlässige Foren Mitglieder.
Das kann gut gehen.
Da gegen spricht nichtaber dann müsste man einen Arbeitsplan erstellen und die Mitwirkung sollte doch freiweillig sein.
Ach was, nein, daran würde sich eh keiner halten. Wird nur einer gebraucht, der die gröbsten Auswüchse begrenzen hilft. Statt Superviser würde Mediator die Sache wahrscheinlich eher treffen, wenn auch nicht ganz genau.
Kurz und knapp: An dem bisherigen archivierungsystem würd ich nur ändern, dass die Threads entsprechend sortiert abgelegt werden. In einer Datenbank werden die Zurodnugnen erstellt.
Die Dateien bleiben so wie bisher auf der Platte.Dann würde ich z.B: Threads die auseinander triften auf jeden Fall Quer verweisen. sowie gegebenfalls die jeweiligen Zweige aufschlüsseln.
Das könnte kompliziert werden. Könnte man aber auch ignorieren, wenn's allzu knotig wird.
Dann werde doch mal konkret. In SQL wenn's keine Umstände macht, muß aber nicht unbedingt.
Also es konnte so aussehen nur die Tabelle mit der zuorndung.
Kathegorie_id | Dokument_id | Post_id
n:m Beziehung zwischen den Kathegoerien und den "Dokumenten" bzw. Thread id und des jeweilien Postings.
Letzendlich hiesse das, das man jeden Thread und dessen Postings seperat einer Kathegorie zuweisen kann. Sollte sich ein Trift entwickeln, kann dieser Ebenfalls berücksichtigt werden.
Also zwei Tabellen:
- Post_ID, ist_in_Thread_ID, hat_Kategorie_ID, Pfad_zum_Post
- Thread_ID, hat_Kategorie_ID, Pfad_zum_Thread
Wobei Thread_ID==ist_in_Thread_ID und den Index jeweils über die Kategoriespalte falls nur einer pro Tabelle möglich ist.
Sollte ich mir das so vorstellen, ja?
Ob man noch eine Grene definiern sollt, wann ein Thread das Thema, die Kathegorie wieder verlässt ist die andere Frage.
Da man normalerweise nach Kategorie sucht, ist das wenig relevant.
Wegen dem Plattenplatz also ich hätte vermutlich in 2-3 Monaten rund 100 GB frei für solche spässe es stellt sich nur die Frage ob die anbindung von 128 KB gross genug ist.
Wenn das "K" ein Tippfehler ist und "M" heißen sollte, ist das ausreichend.
Nein kein tippfehler und wie sieht es mit 10 MBit aus???
Müßte man ausrechnen, mir fehlen im Augenblick die entsprechenden Daten der Suche.
Stell ich mir aber etwas knapp vor.
so short
Christoph Zurnieden