Hi Christian
Unwahrscheinlich, kommt aber auf die Hashing-Funktion an.
Mathematisch ist das natuerlich moeglich. Allerdings ist dann
ein Table-Lookup nicht mehr moeglich ;)
Weist du wie sich eine Hashingfunktion bei vielen Dubletten verhält?
Insbesondere interessiert mich natürlich, wie sich PostgreSQL mit
einem Hashingindex dann verhält. Ich frag mich nämlich gerade,
ob die mühsamen Joins wirklich nötig sind, oder ob ich direkt
die Worte kombiniert mit dem Eintrag als Key benutzen soll und
darüber einen Hashingindex benutzen kann.
Nützt nur nichts wenn das für Postfixsuchen nicht
brauchbar ist.Dafuer ist Hashing auch nicht gedacht.
Möglich, wäre aber sehr bequem wenn das geht, würde mir vorallem
beim indizieren n Haufen abfragen und bestehende Keys holen
ersparen.
und ob er die Daten wirklich in ein Register holt.
Kommt wohl auf die Umsetzung an. Wenn der Compiler gut
optimiert, muss nur 2x etwas ins Register geholt werden.
Wenn er aber findet, er braucht etwas zu wenig häufig, wird er
es gar nicht ins Register holen. Bei C zb kann mans ihm jedoch
empfehlen (aber nicht erzwingen). Bei gcc ists teilweise
ziemlich witzig was er da an Assembler produziert, zumindest
die Version die Code für 680x0 produziert.
Gruss Daniela