Hallo zusammen,
Ich mach mich mal daran, diese Begriffsverwirrung aufzuklären:
Ein Lemma ist ein Hilfssatz. Also eigentlich ein nicht so wichtiger Satz der nur benötigt wurde, um das zu Zeigen, was man eigentlich zeigen wollte. Nichtsdestotrotz gibt es einige bekannte Lemmata.
Axiome sind Grundaussagen, durch die man ein System definiert. (Einfaches Beispiel sind die Peano-Axiome, durch die die Natürlichen Zahlen definiert sind.) Axiome können und müssen nicht bewiesen werden (zu Beweisen ist dann höchstens, dass das, was man da definiert hat, auch existiert und dass die Definition eindeutig ist.)
Aussagen, die möglicherweise falsch sind, heißen üblicherweise Vermutung oder These.
Grüße
Daniel