Hallo Lan,
Trotzdem will ich anmerken, was für ein Signal weitergegeben wird, wenn das Kind mit dem Bade ausgeschüttet wird, und mit einem ungeliebten Posting per Sippenhaft gleich die ganzen Folgepostings geächtet werden.
Es tut uns auch leid, dass dabei eventuell sogar produktive Folgediskussionen über den Jordan gehen, klar. Aber wie willst Du dieses technische und organisationstechnische Problem lösen? Es liegt in der Natur der Sache, dass sich Antwortpostings auf ein Ausgangsposting beziehen. Wenn dieses gelöscht wird haben diese keinen Bezug mehr, in der Baumstruktur dieses Forums ist das schwerer darstell- und vermittelbar als in einem Board.
Natürlich wäre es möglich, das gelöschte Posting dennoch als „leer“ oder „gelöscht“ darzustellen, z.B. ohne Inhalt. Die Löschmarkierung ist ja nur ein Attribut invisible="1" in den XML-Dateien bzw. ein Wert im Speicher. D.h. im Prinzip spricht nichts dagegen ein leeres Posting anzuzeigen. Ausser ...
... dass es muss jemand programmieren muss. In unserer in C programmierten Forensoftware doch ein etwas größerer Aufwand.
... dass die Antwortpostings immer noch das gelöschte Posting zitieren. Das heisst das Posting ist nicht aus der Welt, wie ein Löschen ja andeuten würde. Hat was von einem Widerspruch.
Die Konsequenz für uns Devs ist es dann eben, zu löschende Postings dann früh zu löschen, damit keine eventuell wertvollen Antworten verloren gehen. Aber wir sind alle nur Menschen, es gelingt nicht immer. Schon allein, weil sehr wenig gelöscht wird, die Attacke des mit dem Hausverbot belegten Störenfriedes ist die Ausnahme.
Allerdings ist keinem gedient, wenn ich mich wortlos zurückziehe.
Garantiert nicht. Du hast nur den Thread gestartet, der den Störenfried magisch angezogen hat. Tut mir leid, dass Du von diesem behelligt wurdest.
... sondern um eine Wortmeldung die eventuell auch die Meinung anderer reflektiert, die bereits still resignieren.
Ich wäre auch interessiert. Konsens unter den Devs ist es ja, so wenig wie nötig zu löschen, meistens nur, wenn es in irgendeiner Weise zivil- bzw. strafrechtlich relevant ist. Beim wiederholt, aktiv, wissend und mit Spaß bei der Sache gegen unser Hausverbot verstoßenden Störenfried sehen wir uns nun gezwungen, ihn zu löschen, das führt natürlich zu einem größeren Löschaufkommen und größeren Störungen. Ich glaube nicht, dass viele Stammnutzer dann resignieren müssen, aber mich interessiert, ob da das Verständnis für unsere Position da ist.
Tim