Moin!
Natürlich nicht, das ist doch aber überhaupt nicht die Frage. Jede Kultur hat halt ihre Grenzen und wenn man diese _absichtlich_ (und das war der ganze Zweck dieser Übung) bricht, sollte man sich nicht wundern.
Die dänische Kultur hat mit solchen Karikaturen kein Problem. Ich übrigens auch nicht. Und ich kenne auch kein Gesetz in diesem Kulturkreis, der sowas verbietet.
Diese dänische Zeitung hat die Bilder mit dem erklärten Ziel reingesetzt, um zu provozieren und wundert sich anschliessend, dass das so gut geklappt hat.
Hat sie nicht. Lies am besten die ganze Geschichte mal nach.
Meine Quelle dabei wäre http://www.zeit.de/2006/06/D_8anemark_neu.
Und die Karikaturen sind auch online abgebildet, beispielsweise in http://blog.chaotic.de/2006/02/03/karikaturen/.
Angucken - eigenes Urteil bilden. Worüber regen sich die Moslems künstlich auf? Ich versteh's nicht.
gegeben wurde, weil fälschlich angenommen wurde, ihm gehöre die Zeitung (und so ein Staatsblatt veröffentlicht natürlich ausschließlich die Regierungsmeinung).
Klar, da kommen dann noch Mißverständnisse bezüglich der Funktionsweise einer Demokratie zum Vorschein, die Menschen "dort" leben nunmal nicht in einer solchen und die Erfahrung fehlt, um das richtig einzuordnen.
Und nur weil irgendwo in der Welt irgendwelche Leute ein wenig auf den Putz hauen _könnten_, weil ihnen irgendwas nicht paßt - deswegen verzichten wir freiwillig auf einen absolut legitimen Teil unserer Kultur?
Aber wäre alles nicht verwunderlich für jemanden, der sich ein wenig politisch bildet. Da sehe ich aber gerade ein paar Defizite bei Dir, bzw. Dein politischer Kompass ist so straff ausgerichtet, dass Du die Zusammenhänge nicht sehen _willst_.
Du wirst persönlich. Islamist!
- Sven Rautenberg
My sssignature, my preciousssss!