Hallo,
...] müssen wir uns pragmatisch auf die real existierende Umsetzung heute konzentrieren, d.h. was versteht der Einzelne unter Islam?
oder was kann er verstehen, was versteht der muslimische religiöse Laie?
Nach Luther usw. kann ich schonmal die Bibel in Deutsch lesen, die
Frage der Deutung ist natürlich nochmal eine andere Geschichte.
Im Vergleich zum Koran wäre doch noch die Frage möglich, wie
militant und agressiv eine Interpretation ausfallen kann, wobei ich
hier im Vergleich das Neue Testament für äusserst gemäßigt halte.
Zum Vergleich ... ich könnte jetzt argumentieren, Protestanten sind Antisemiten, Frauenfeinde und Monarchisten, und dass alleine in dem ich Ansichten Luthers heranziehe
Nach heutigen Maßstäben vielleicht ein bürgerlicher Reaktionär, aber
der "Merchant of Venice" könnte vielleicht auch antisemtisch
interpretiert werden?
Die Frage ist wie reagiert ein durchschnittlicher moderner Anhänger, wenn ich ihn mit der obigen Ansichten konfrontiere? Wahrscheinlich wollen sie es nicht wahr haben... (alleine die Erwähnung der Bauernkriege hat damals in der Oberstufe gereicht, um mich sehr unbeliebt im protestantischen Religionsunterricht zu machen)
Ein so weltlicher Revolutionär war er offenbar nicht, aber brauchen wir
eine unfassende Heldenverehrung von Luther?
OK, Luther hat nicht die Stellung eines Mohammed, aber ich bezweifle, dass Menschen militant werden, ohne eine konkrete Bedrohung zu verspüren. Die überwiegende Mehrzahl der Extremisten berufen sich ja bezeichnender Weise immer auf das Recht zur Selbstverteidigung!
Die sichtweise halte ich für falsch. Wenn irgendwo ein
Machtvakuum möglich ist, wird es sehr wahrscheinlich genutzt.
Und es gibt wohl genug Möglichkeiten jemandem darzustellen er
wäre bedroht.
Ich denke den Vergleich mit deutschen Neonazis im Hinterkopf zu behalten hilft, mit denen wollen wir ja auch nicht im Ausland identifiziert werden ...
Den Punkt solltest du nochmals unter allen Aspekten hinterfragen,
es reicht ja vielleicht, wirtschaftlich erpressbar zu sein; besonders
heikel finde ich deinen Vergleich wenn es hier um nötigen Widerstand
gegen totälitäre Tendenzen geht.
[*] abgesehn davon dass der Koran wahrscheinlich ursprünglich in Aramäisch geschrieben wurde und eventuell Passagen aus Bibelkommentaren der aramäischen Kirche entnommen hat.
Also "abgeschrieben" und vmtl. Übersetzungsprobleme, wie schon beí
Raddatz dargelegt, dass z.B. das Schleiergebot u.U. darauf beruht dass die
Frauen beim Propheten ihre Notdurft in der Wüste verrichteten (wie
damals wohl üblich), und dann gesagt wurde sie sollten dabei doch
ihren Gürtel um die Lenden schnallen.
Grüsse
Cyx23